10 Jahre Bundesarbeitsgemeinschaft Gesundheit & Frühe Hilfen
Fast auf den Tag genau vor zehn Jahren wurde die Bundesarbeitsgemeinschaft Gesundheit & Frühe Hilfen gegründet – ein Anlass, der im Rahmen einer feierlichen Arbeitssitzung gewürdigt wurde. Die Veranstaltung bot Raum für Rückblick, Wertschätzung und vor allem für den fachlichen Austausch.
Nach der Begrüßung durch Dr. Sönke Siefert, Sprecher der BAG, folgten Grußworte von Mechthild Paul (NZFH / BIÖG), Valérie von Hodenberg (Auridis) sowie Dr. Burkhard Rodeck (DGKJ und BAG-Vorstand), die die Bedeutung der BAG aus unterschiedlichen Perspektiven unterstrichen.
Zwei Impulsvorträge setzten inhaltliche Akzente: Prof. Dr. Jörg Fischer (IPKE, FH Erfurt) sprach über „Frühe Hilfen als Demokratieförderung“, gefolgt von Anna Steinfort (Deutscher Caritasverband e.V.), die unter dem Titel „Sozialpolitik in der neuen Legislatur – Warum es das Engagement für geöffnete Türen braucht“ aktuelle politische Herausforderungen beleuchtete.
Im weiteren Verlauf diskutierten die Teilnehmenden in Kleingruppen, welche Impulse sich für die Arbeit der BAG ableiten lassen. Die Jubiläumssitzung machte deutlich: Die Bundesarbeitsgemeinschaft Gesundheit & Frühe Hilfen bleibt ein zentraler Akteur im Schnittfeld von Gesundheitsförderung, Frühen Hilfen und sozialpolitischem Engagement – damals wie heute.